Produktezertifizierung
Marktdirektoren
Widmer Martin
Mitglied der Generaldirektion, Mitglied der Geschäftsleitung Produktezertifizierung; Programmleiter & Leitender Auditor
Standort | Bern (Schweiz) |
---|---|
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch |
Sermet Raphael
Mitglied der Generaldirektion; Vorsitz der Geschäftsleitung Produktezertifizierung; Marktdirektor Tourismus; Marktdirektor Nachhaltigkeit; Programmleiter & Leitender Auditor
Standort | Bern (Schweiz) |
---|---|
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch |
Wasem Christian
Mitglied der Geschäftsleitung Produktezertifizierung; Programmleiter; Auditor Produktzertifizierungen
Standort | Bern (Schweiz) |
---|---|
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch |
News
- 06.02.2019
- Produktezertifizierung
-
Zusätzliche risikobasierte Kontrollen von Importen von Bio-Produkten aus Kasachstan, Moldawien, Russland, Ukraine und China
Die EU Kommission hat die Guidelines ergänzt und die Laufzeit wieder um ein Jahr verlängert„ Die Guidelines gelten für die Ukraine, Russland, Kasachstan und neu auch für Moldawien und China. Sendungen, die aus einem dieser Länder stammen und über ein Drittland importiert werden (häufig: Türkei), müssen denselben Massnahmen unterzogen werden wie Direktimporte.
- 31.01.2019
- Produktezertifizierung
-
Neue Richtlinien Regionalmarken 2019
Ab dem 1. Januar 2019 ist eine neue Version der Richtlinien für Regionalmarken in Kraft, welche unter anderem die Grundlage für die Culinarium- und AdR-Zertifizierungen durch ProCert darstellt.
- 31.01.2019
- Produktezertifizierung
-
Neue Migros-Bio Richtlinien 2019
Die Richtlinien Migros Bio für Verarbeitung und Handel wurden überarbeitet und am 22.11.2018 als Version 8 freigegeben.
- 31.01.2019
- Produktezertifizierung
-
Neue Richtlinien für die Gemeinschaftsgastronomie 2019
Die branchenspezifischen Vorgaben für Verpflegungsangebote im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie sind neu im Teil B4 der Richtlinien für Regionalmarken gerelgelt.
- 16.05.2018
- Produktezertifizierung
-
Neues Suisse Garantie Branchenreglement Eier und Eiprodukte
Die wichtigen Änderungen treten ab 2020, bzw. 2022 in Kraft.
- 01.02.2018
- Produktezertifizierung
-
SwissGAP FGK – Kleine Anpassungen per 1. Januar 2018
SwissGAP Früchte, Gemüse und Kartoffeln (FGK) hat per 1. Januar 2018 kleine Anpassungen erfahren.
- 01.02.2018
- Produktezertifizierung
-
SwissGAP Hortikultur – Kleine Anpassungen per 1. Januar 2018
SwissGAP Hortikultur hat per 1. Januar 2018 kleine Anpassungen erfahren.
- 30.01.2018
- Produktezertifizierung
-
Neue Richtlinien Regionalmarken 2018
Ab dem 1. Januar 2018 ist eine neue Version der Richtlinien für Regionalmarken in Kraft, welche unter anderem die Grundlage für die Culinarium- und AdR-Zertifizierungen durch ProCert darstellt.
- 30.01.2018
- Produktezertifizierung
-
Änderungen in der Berg- und Alp-Verordnung, BAIV
Die Anpassungen vom 18.10.17 sind ab 1. Januar 2018 in Kraft.
- 30.01.2018
- Produktezertifizierung
-
Anpassung Bio-Verordnung 2018 und zusätzliche risikobasierte Kontrollen von Importen von Bio-Produkten
Die zusätzlichen risikobasierten Kontrollen von Importen von Bio-Produkten aus der Ukraine, Kasachstan und Russland werden auch in 2018 fortgeführt.
- 30.01.2018
- Produktezertifizierung
-
Neue Richtlinien BIO SUISSE 2018
Es gibt nur wenig Änderungen. Die Vorgaben zur Milchlagerdauer wurden aus den Richtlinien gestrichen.
- 30.01.2018
- Produktezertifizierung
-
Neue Migros-Bio Richtlinien 2018
Die Richtlinien Migros Bio für Verarbeitung und Handel wurden überarbeitet und am 21.12.2017 als Version 7 freigegeben.
- 17.01.2018
- Produktezertifizierung
-
Neues SUISSE GARANTIE-LOGO
Im Rahmen der neuen Werbekampagne wurde am SUISSE GARANTIE-Logo eine leichte Retusche vorgenommen, um es sanft dem Zeitgeist anzupassen.
- 01.09.2017
- Produktezertifizierung
-
Pflichtenheftanpassung UrDinkel
Der Mindestanteil von UrDinkel in einem Produkt, welches im Namen mit UrDinkel gekennzeichnet werden darf, muss neu nur mindestens 10% statt mindestens 20% betragen.
- 31.05.2017
- Produktezertifizierung
-
Anpassung AdR-Gebiet Migros Luzern
Die Migros Luzern war die Pionierin in der Vermarktung von Produkten aus der Region. Entsprechend gross wurde anfangs das AdR-Gebiet definiert. Im Laufe der Zeit haben alle Migros-Genossenschaften mit dem Verkauf von Aus-der-Region-Sortimenten begonnen, was zu Gebietsüberschneidungen führte. Die Genossenschaft Migros Luzern hat ihre AdR-Regionengrenze einer kritischen Prüfung unterzogen und ist zum Schluss gekommen, die Grenze enger zu ziehen.
- 30.05.2017
- Produktezertifizierung
-
Neues Culinarium-Logo
Ab 9. Mai ändert der Trägerverein sein populäres Kronen-Logo und modernisiert auch sein visuelles Erscheinungsbild. Ausgangspunkt waren Vorgaben des Bundes und das neue Gütesiegel regio garantie.
- 01.05.2017
- Produktezertifizierung
-
Anpassung nationales Dachreglement "Aus der Region. Für die Region."
Ab sofort ist das neue AdR-Dachreglement 2017 in Kraft.
- 08.02.2017
- Produktezertifizierung
-
Neues SUISSE GARANTIE Dachreglement ab 1. Januar 2017
Das Dachreglement wurde leicht angepasst.
- 02.02.2017
- Produktezertifizierung
-
Zusätzliche risikobasierte Kontrollen von Importen von Bio-Produkten aus Kasachstan, Russland und der Ukraine
Die EU Kommission hat - basierend auf den Berichten der Drittlands-Zertifizierungsstellen und der Einträge im OFIS (Organic Farming Information System) zwischen 2014 und 2016 — die Wirkung der Kontrollmassnahmen ausgewertet: Die Anzahl der OFIS-Meldungen war besonders im Jahr 2016 erhöht und die am stärksten von Rückstandsmeldungen betroffenen Länder waren die Ukraine, Russland und Kasachstan. Die im Rahmen der Guidelines durchgeführten Probenahmen zeigten einen klaren Effekt. ¶
- 27.01.2017
- Produktezertifizierung
-
Neue Richtlinien Bio Suisse 2017
Es gibt nur wenig Änderungen, neu sind die Richtlinien zu nachhaltiger Entwicklung.
- 19.01.2017
- Produktezertifizierung
-
Neue Richtlinien Regionalmarken 2017
Ab dem 1. Januar 2017 ist eine neue Version der Richtlinien für Regionalmarken in Kraft, welche unter anderem die Grundlage für die Culinarium- und AdR-Zertifizierungen durch ProCert darstellt.
- 11.01.2017
- Produktezertifizierung
-
Neue Migros-Bio Richtlinien 2017
Die Richtlinien Migros Bio für Verarbeitung und Handel wurden überarbeitet.
- 10.01.2017
- Produktezertifizierung
-
Neue Version SwissGAP FGK ab 1. Januar 2017
SwissGAP Früchte, Gemüse und Kartoffeln (FGK) wurde an die aktuelle GLOBALG.A.P. Version angepasst und tritt per 01.01.2017 in Kraft.
- 10.01.2017
- Produktezertifizierung
-
Neue Version SwissGAP Hortikultur ab 1. Januar 2017
SwissGAP Hortikultur wurde an die aktuelle GLOBALG.A.P. Version angepasst und tritt per 01.01.2017 in Kraft.
- 23.08.2016
- Produktezertifizierung
-
Aktualisierung AdR-Dachreglement ab Juli 2016
Zur Präzisierung der Vorgaben für AdR-Genehmigungen und Sonderbewilligungen wurde das AdR-Dachreglement im 2016 ein zweites Mal angepasst.
- 05.07.2016
- Produktezertifizierung
-
Neues SUISSE GARANTIE Branchenreglement für Getreide, Ölsaaten sowie ihre Produkte ab 1.7.2016
Die Änderungen am Branchenreglement betreffen folgende Punkte:
- 09.03.2016
- Produktezertifizierung
-
Neuerungen bei Importen aus Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldova, Russland, Tadschikistan, Usbekistan und der Ukraine
Seit 3.12.2015 sind die Guidelines der EU-Kommission „on additional official controls on organic products imported from Ukraine, Azerbaijan, Belarus, Georgia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Moldova, Tajikistan, Uzbekistan and Russian Federation“ in Kraft.
- 04.02.2016
- Produktezertifizierung
-
Neue Richtlinien Regionalmarken 2016
Ab dem 1. Januar 2016 ist eine neue Version der Richtlinien für Regionalmarken in Kraft, welche unter anderem die Grundlage für die Culinarium- und AdR-Zertifizierungen durch ProCert darstellt.
- 04.02.2016
- Produktezertifizierung
-
Bio Verordnung 2016
In der Verordnung über die biologische Landwirtschaft und die Kennzeichnung biologisch produzierter Erzeugnisse und Lebensmittel (Bio-Verordnung) gab es für 2016 keine Änderungen.