Neue, risikobasierte Zusatzkontrollen bei Importen von Bio-Produkten aus Drittländern in die Schweiz

Die EU-Kommission hat die Vorgaben für risikobasierten Zusatzkontrollen für Importe von Bio-Produkten in die EU aus Drittländern für das Jahr 2023 aktualisiert.

Diese Vorgaben für die Zusatzkontrollen gelten vom 1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023 auch für die Schweiz. Die vorliegenden Vorgaben ersetzen jene vom 24. Mai 2022.

Betroffen ist der Import der untenstehend aufgelisteten Produkte (Lebensmittel und Futtermittel) direkt aus den genannten Drittländern oder über andere Drittländer.

  • Chia Samen [Paraguay; CN Code: 1207 99 96]
  • Ingwer [China; CN Code: 0910 11 00, 2006 00 10]
  • Kakao (Bohnen, usw.) [Sierra Leone; CN Code: 1801 00 00]
  • Kürbiskerne [China; CN Code: 0709 93 90, 1207 99 96, 1212 99 95]
  • Kurkuma [India; CN Code: 1302 19 70, 0910 30 00]
  • Quinoa [Peru; CN Code: 1104 29 89, 1008 50 00]
  • Soja (Bohnen, Kuchen, Mehle, usw.) [China; CN Code: 2304 00 00]
  • Soja (Bohnen, Kuchen, Mehle, usw.) [India; CN Code: 2304 00 00]
  • Tee (verschiedene) [China; CN Code: 0902 20 00, 0902 40 00]

Als Zertifizierungsstelle sind wir verpflichtet, diese Vorgaben zu überwachen. Sobald entsprechende Importe geplant sind bzw. durchgeführt werden, ist mit ProCert Kontakt aufzunehmen, um abzuklären, ob eine entsprechende Probenahme geplant werden muss und wer diese zu welchem Zeitpunkt durchführt.

In den Probenahmeprotokollen sollen die üblichen Angaben enthalten sein, insbesondere auch Lot-Nummern, Nummer der Kontrollbescheinigung, Angaben zur Art der Probenahme. Zudem muss die Probe repräsentativ für das entsprechende Lot sein.

Die Proben sollen in einem akkreditierten Labor auf Pestizid-Rückstände (Pestizid-Screening) und auf Ethylenoxid untersucht werden.

Die Bewertung der Analysenergebnisse und das weitere Vorgehen sollen gemäss Weisung erfolgen.

Die Kontrolle der Unterlagen und Bestätigung der Kontrollbescheinigung (COI) erfolgen anhand der vollständigen Dokumentation jeder Lebens- und Futtermittelsendung wie gewohnt in TRACES.